Dieses Modul wurde für PädagogInnen entwickelt, um ihre SchülerInnen mit den Fähigkeiten auszustatten, digitale Informationen effektiv zu finden, zu identifizieren, abzurufen, zu verarbeiten und zu nutzen; mit anderen Worten, in der Lage zu sein, zu wissen, wo und wie man notwendige Informationen (z. B. Stellenanzeigen) findet, und zu lernen, wie man sie auswertet. Die Grundstufe konzentriert sich auf den Zugriff auf Informationen im Internet, auf die effektive Nutzung von Suchmaschinen und grundlegende Strategien zum Auffinden zuverlässiger Quellen. Die mittlere/fortgeschrittene Stufe legt den Schwerpunkt auf die Online-Stellensuche, die optimale Nutzung von Jobsuchmaschinen und -portalen sowie Tipps zur Auswahl und Bewerbung auf die für den jeweiligen Kandidaten am besten geeignete Stellenanzeige.

Lernziele
► PädagogInnen eine umfassende Methodik an die Hand zu geben, um Lernende bei der effektiven Nutzung von Online-Informationen anzuleiten
► Förderung des kritischen Denkens und der Informationskompetenz
► Hervorhebung der Schlüsselelemente der Online-Suche und -Bewerbung mit Hilfe von Suchmaschinen und Jobportalen
► Hervorhebung von kritischen Aspekten bezüglich des Verständnisses von Anfragen von Personalverantwortlichen durch Online-Anzeigen