Dieses Modul wurde für PädagogInnen entwickelt, um ihre Lernenden mit den Fähigkeiten auszustatten, grundlegende und fortgeschrittenere digitale Inhalte zu erstellen und auch in der digitalen Welt zu kommunizieren, indem sie eine breite Palette von Kommunikationswerkzeugen verwenden.

Mit diesem Modul wird versucht, Menschen mit grundlegenden digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten. Die Grundstufe konzentriert sich auf verschiedene Gerätestrukturen, Teile und Funktionen von Geräten, Konzepte der Datei und des Ordners, die Nutzung des Internets für seinen Zweck, die Verwaltung von E-Mail-Konten und das Erlernen von Textverarbeitungsprogrammen.

Die für PädagogInnen vorbereitete Grundstufe wird ein Leitfaden sein, wie PädagogInnen Wissen vermitteln werden. Mit dieser Grundstufe lernen
PädagogInnen, wie sie den Lernenden relevante Fähigkeiten vermitteln sollten.

Während des gesamten Moduls werden die AusbilderInnen die Methoden des Vortrags, der Frage und Antwort, des Learning by Doing und des Erlebens in Lernprozessen anwenden. Darüber hinaus werden individuelle Lernmethoden und -techniken gefördert, die lehren, indem sie den Einzelnen dabei unterstützen, zu denken, zu recherchieren, Probleme zu lösen und sie in die Praxis umzusetzen, indem sie das erworbene Wissen und die Fähigkeiten nutzen.

Lernziele
► PädagogInnen anleiten, um die Vermittlung von Grundwissen zu gewährleisten
► Umreißen des Grundniveaus digitaler Fähigkeiten, die vermittelt werden müssen
► Den Beitrag zum interaktiven und praxisorientierten Unterricht liefern
► Konzepte und Geräteeigenschaften der Grundstufe vermitteln
► Sicherstellen des Verständnisses der verschiedenen Arten von Datei- und Ordnerfunktionen
► Anleiten zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Internets
► Informationen über E-Mail-Dienste, Anwendungen und Sicherheit bereitstellen
► Die Nutzung von Textverarbeitungsanwendungen fördern
► Sensibilisierung für die Gefahren, die von der Internetumgebung ausgehen können